Es weihnachtet sehr…
Ob weihnachtliche Geschenkverpackungen im Einzelhandel oder kleine, herzhafte Leckereien in der Bäckerei oder auch die Schaufenstergestaltung – all das gehört zum Berufsalltag der angehenden Einzelhändler und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk.
Alle Jahre wieder…
wird das Schulhaus weihnachtlich dekoriert. Im Foyer strahlen die Lichter, in den Treppenaufgängen zieren „Weihnachtsschriftrollen“ traditionell die Wände und auch die Vitrinen sind weihnachtlich geschmückt.

Wir starteten auf Entdeckungsreise……
Am 03. Dezember führten wir (die BVZ Klasse 19/04) unsere, von langer Hand geplante, Exkursion nach Dresden, in das Deutsche Hygienemuseum durch. Problemlos fuhren wir früh mit dem Zug über Leipzig nach Dresden. Zu Fuß gingen wir dann vom Bahnhof zum Museum.

Wir können auch Salate … nicht nur Brot und Brötchen verkaufen.
Da es immer mehr gesundheitsbewusste Kunden gibt, haben wir in einer Lernsituation im LF 2.3 "Salate" behandelt. Dabei ging es um die verschiedenen Arten und Zubereitungsmöglichkeiten.
Tressieren - praktische Arbeiten im Lernfeld 13 der Friseure
Bereits im Jahr 1680 erfand ein Franzose das Tressieren für die Herstellung von Haarteilen.